SUCHE:
hebben, hewwen, hemm’
stv.
haben, besitzen, sich zieren
| Plattdeutsch | hebben | 
| Silbentrennung | heb|ben | 
| Plattdeutsch (2) | hewwen | 
| Plattdeutsch (3) | hemm’ | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | haben | 
| Hochdeutsch | besitzen | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | heff | 
| du | hest | 
| hei, sei, dat | hett | 
| wi, ji, sei | hebben hemm’ | 
| Präteritum: | |
| ik | har | 
| du | harst | 
| hei, sei, dat | har hadd | 
| wi | haren han hadden hadd’n | 
| Part.Prät. | hatt | 
| Imperativ: | |
| Singular | heff | 
| Plural | hefft | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | hebben, hemm´ | 
| Hör- u. Lernbuch | hebben, hewwen, hemm´ | 
| Komposita | |
| anhebben | 〉〉〉 | 
| vörhebben | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Hei wull dat nicht hatt hemm’. Er wollte das nicht gehabt haben. (übertr.: Er wollte das nicht wahrhaben/zugeben.) | |
| Hebben is bäder as Kriegen. Haben ist besser als Kriegen. | |
| Ein "Heff-ik" is bäder as teihn "Harr-ik". Ein "Hab-ich" ist besser als zehn "Hätte-ich". | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| sick hewwen sich haben, sich gebärden | |
| Wat einer hett, dat hett´e Was einer hat, das hat er | |
| Dähnert (1781) | |
| Se will em nig hebben Sie hat ihm den Korb gegeben | |
| Vadder will dat nig hebben Der Vater hat es verboten | |
| Wat heff ik davan? Was nützt mir das. | |
| Wat hest du darna to fragen? Warum frägst du danach? | |
| Dat hett wat up sikk Das ist von Bedeutung | |
| Hebb di nich so daräver Mache dir daraus nicht so viel | |
| Wo hestu di? Wie gebährdest du dich? | |
| Dor hebben wi´t nu Nun sehen wir, wie es geht | |
| Hedd ik di, wo wull ik di Hätte ich dich nur in meiner Gewalt | |
| Wen hadde he bi sikk? Wer war mit ihm? Dat hebben wi lange hatt Das ist nichts neues. | |
| Sibeth (1876) | |
| sick hewwen sich haben, sich geberden | |
| Wo hett s´sick öd Wie geziert hat sie sich | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hebben. altsächsisch hebbian | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | hebben | 
| Pommersches Wörterbuch | hebben | 
| Dähnert | Hebben | 
| Sibeth | hewwen | 
| Fritz-Reuter-WB | hewwen | 
| John-Brinckman-WB | hebben |