SUCHE:
hacken
swv.
haften, kleben, hängenbleiben
| Plattdeutsch | hacken | 
| Silbentrennung | ha|cken | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | haften | 
| Hochdeutsch | kleben | 
| Hochdeutsch | hängenbleiben | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | hacken | 
| Komposita | |
| anhacken | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Hei bleef hacken. Er blieb sitzen. (Schule)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| hacken bliwen stecken bleiben  | |
| Dat hackt mit em Es hapert mit ihm  | |
| Etymologie | |
| wohl aus mittelniederdeutsch hachten `haften` | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | hacken | 
| Dähnert | Hachten | 
| Sibeth | hacken | 
| Fritz-Reuter-WB | hacken | 
| John-Brinckman-WB | hacken |