SUCHE:
häuden, höden
unrv.
hüten
| Plattdeutsch | häuden |
| Silbentrennung | häu|den |
| Plattdeutsch (2) | höden |
| Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | hüten |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | häud |
| du | höddst |
| hei, sei, dat | hött |
| wi, ji, sei | häuden |
| Präteritum: | |
| ik | hödd’ |
| du | höddst |
| hei, sei, dat | hödd’ |
| wi | hödden |
| Part.Prät. | hött |
| Imperativ: | |
| Singular | häud häu´ |
| Plural | häud´t |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | häuden, höden |
| Plattdt.-hochdt. WB | häuden, höden |
| Komposita | |
| behäuden | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Gåh hen un häu‘ de Häuhner! Geh hin und hüte die Hühner! (übertr.: Mach, dass du wegkommst!) | |
| bäten an’n Busch häuden ein bisschen am Busch hüten (übertr.: dumm sein) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hȫden, altsächsisch hōdian |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | häuden, höden |
| Pommersches Wörterbuch | häuden |
| Dähnert | Höden |
| Sibeth | häuden, höden, häuren, hören |
| Fritz-Reuter-WB | häuden |
| John-Brinckman-WB | hoer’n, höden |