SUCHE:
giern
adv.
gern
| Plattdeutsch | giern |
| Silbentrennung | giern |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | gern |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | giern |
| Wendungen | |
| Ik heff di giern. Ich habe dich gern. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| De bidden sikk up en Gericht Geern gesehn Sie nehmen ohne Umstände miteinander vorlieb | |
| Do wat du geern deist Sagt man, wenn einer seine Lust zu etwas vergergen will | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch gern, altsächsisch gerno |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | giern |
| Dähnert | Geern |
| Sibeth | girn |
| Fritz-Reuter-WB | girn |
| John-Brinckman-WB | girn |