SUCHE:
gägenœwer, gegenœwer
präp.
gegenüber
| Plattdeutsch | gägenœwer |
| Silbentrennung | gä|gen|œwer |
| Plattdeutsch (2) | gegenœwer |
| Wortart | Präposition |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | gegenüber |
| siehe auch | œwer 〉〉 |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | gägenœwer |
| Wendungen | |
| De Schaul liggt gråd gägenœwer de Kirch. Die Schule liegt gerade gegenüber der Kirche. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch gēgenȫver |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | gegenœwer |
| Fritz-Reuter-WB | genäwer |
| John-Brinckman-WB | gegenaewe |