SUCHE:
freuen, freugen, freuden
swv.
freuen
| Plattdeutsch | freuen | 
| Silbentrennung | freu|en | 
| Plattdeutsch (2) | freugen | 
| Plattdeutsch (3) | freuden | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | freuen | 
| Anmerkung | häufig in Verbindung mit ,dortau´ | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | freugen, freuden, freuen | 
| Komposita | |
| erfreuen | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Dat kratzt mi sihr un freut mi düchtig. (übertr.:) Das freut mich ganz besonders.  | |
| Dor heff ik mi tau freut. Darüber habe ich mich gefreut.  | |
| Hei freut sik as ´n Spatz up ´n warmen Pierdappel. Er freut sich wie ein Spatz auf einem warmen Pferdeapfel.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vröuwen | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | freuen, freuden, fröden, freugen, freien | 
| Dähnert | Fröjen. Sikk fröjen | 
| Sibeth | freugen, auch freuen (eu, äu) | 
| Fritz-Reuter-WB | freuen, freugen | 
| John-Brinckman-WB | freugen |