SUCHE:
fohren
swv.
fahren
| Plattdeutsch | fohren | 
| Silbentrennung | foh|ren | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | fahren | 
| siehe auch | führ 〉〉 | 
| Anmerkung | Herrmann-Winter (Neues hd-pd Wörterbuch) Stichwort fahren: "führen, fäuhren (in Westmecklenburg); veralt., heute meist nur noch seem. fohren". | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | führen, fäuhren (in Westmecklenburg); veraltend, heute meist nur noch seem. fohren | 
| Hör- u. Lernbuch | 1. fohren, 2. führen | 
| Komposita | |
| œwerfohren | 〉〉〉 | 
| dörchfohren | 〉〉〉 | 
| erfohren | 〉〉〉 | 
| ranfohren | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| tau See fohren zur See fahren  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vāren, altsächsisch faran | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | 1. führen, fäuhren, 2. fohren | 
| Fritz-Reuter-WB | führen, fohren | 
| John-Brinckman-WB | foaren |