SUCHE:
fief
num.adv
fünf
| Plattdeutsch | fief | 
| Silbentrennung | fief | 
| Wortart | Adverb: Zahladverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | fünf | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | fief | 
| Plattdt.-hochdt. WB | fief | 
| Wendungen | |
| fief gråd sin låten  fünfe gerade sein lassen (sorglos sein)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| De kann nich fiwe tellen Er ist gar zu einfältig  | |
| Twee uut fiwe teen Einen körperlichen Eid leisten  | |
| Fiwe graad gaan laten Offenbares Unrecht übersehen  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vīf, altsächsisch fīf | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | fif | 
| Pommersches Wörterbuch | fief | 
| Dähnert | Fiwe | 
| Sibeth | fiew | 
| Fritz-Reuter-WB | fiw | 
| John-Brinckman-WB | fiw |