SUCHE:
finnen
stv.
finden
| Plattdeutsch | finnen | 
| Silbentrennung | fin|nen | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | finden | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | finn finn´ | 
| du | finnst | 
| hei, sei, dat | finnt | 
| wi, ji, sei | finnen | 
| Präteritum: | |
| ik | fünn | 
| du | fünnst | 
| hei, sei, dat | fünn | 
| wi | fünnen | 
| Part.Prät. | funnen | 
| Imperativ: | |
| Singular | finn | 
| Plural | finnt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | finnen | 
| Plattdt.-hochdt. WB | finnen | 
| Komposita | |
| taurechtfinnen | 〉〉〉 | 
| stattfinnen | 〉〉〉 | 
| affinnen | 〉〉〉 | 
| befinnen | 〉〉〉 | 
| erfinnen | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| ´n blinnet Hauhn finnt ok mål ´n Kuurn. Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vinden, altsächsisch fīðan, findan | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | finnen | 
| Pommersches Wörterbuch | finnen | 
| Dähnert | Finnen | 
| Fritz-Reuter-WB | finnen | 
| John-Brinckman-WB | finnen |