SUCHE:
fählen, fehlen
swv.
fehlen
| Plattdeutsch | fählen |
| Silbentrennung | fäh|len |
| Plattdeutsch (2) | fehlen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | fehlen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | fählen |
| Plattdt.-hochdt. WB | fählen |
| Wendungen | |
| Ehr Mudder fählt ehr sihr. Ihre Mutter fehlt ihr sehr. | |
| Ut ´e Kass fählen fief Mark. Aus der Kasse fehlen fünf Mark. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch feilen, aus dem französischen faillir, lateinischen fallere |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | fählen, fehlen |
| Pommersches Wörterbuch | fählen |
| Dähnert | Felen (Fälen) |
| Fritz-Reuter-WB | fehlen |
| John-Brinckman-WB | felen |