SUCHE:
entfåmig, entfåmt, infam
adj.
infam, niederträchtig
| Plattdeutsch | entfåmig |
| Silbentrennung | ent|få|mig |
| Plattdeutsch (2) | entfåmt |
| Plattdeutsch (3) | infam |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | infam |
| Hochdeutsch | niederträchtig |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | entfamich, entfamicht, entfaamt, auch infam |
| Etymologie | |
| aus französisch infame |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | entfaamt, infaamt, infam [...] |
| Pommersches Wörterbuch | entfåmig [...] |
| Fritz-Reuter-WB | entfamt, entfamtig, emfamtigt |
| John-Brinckman-WB | entfamt |