SUCHE:
dull
adj.
toll, ausgelassen, stark, tüchtig, sehr
| Plattdeutsch | dull | 
| Silbentrennung | dull | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | toll | 
| Hochdeutsch | ausgelassen | 
| Hochdeutsch | stark | 
| Hochdeutsch | tüchtig | 
| Hochdeutsch | sehr | 
| Komparativ | düller | 
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | dull | 
| Wendungen | |
| Sei sünd dull vergnäucht. Sie sind sehr vergnügt.  | |
| dull up de Arbeit sin arbeitswütig sein  | |
| Dat wier ja woll ein dullet Ding! Das war ja wohl ein starkes Stück!  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dul, altsächsisch dol | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | dull | 
| Fritz-Reuter-WB | dull | 
| John-Brinckman-WB | dull |