SUCHE:
drögen
swv.
trocknen
| Plattdeutsch | drögen |
| Silbentrennung | drö|gen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | trocknen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | drögen |
| Komposita | |
| afdrögen | 〉〉〉 |
| verdrögen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| De Wäsch drööcht up de Lien. Die Wäsche trocknet auf der Leine. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch drȫgen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | drögen |
| Dähnert | Drögen |
| Sibeth | drögen |
| Fritz-Reuter-WB | drögen |
| John-Brinckman-WB | droegen |