SUCHE:
draugen, drauhn
swv.
drohen, bedrohen
| Plattdeutsch | draugen |
| Silbentrennung | drau|gen |
| Plattdeutsch (2) | drauhn |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | drohen |
| Hochdeutsch | bedrohen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | draugen |
| Plattdt.-hochdt. WB | draugen |
| Komposita | |
| andraugen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Ik seech noch, wo hei mi drauchte/drauhte. Ich sah noch, wie er mir drohte. | |
| Rägen draucht/drauht. Regen droht. (übertr.: Regen liegt in der Luft.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch drouwen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | draugen, drauhn |
| Pommersches Wörterbuch | draugen |
| Dähnert | Drauen. Drowen |
| Sibeth | drauhn, drohn, auch: draugen |
| Fritz-Reuter-WB | drauhn, drauhen |
| John-Brinckman-WB | draugen, drauen |