SUCHE:
drang
adj.
gedrängt, dicht, eng
| Plattdeutsch | drang |
| Silbentrennung | drang |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | gedrängt |
| Hochdeutsch | dicht |
| Hochdeutsch | eng |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | drang |
| Wendungen | |
| Hei geiht drang ran. Er geht dicht heran. | |
| De Dör geiht so drang tau. Die Tür klemmt. | |
| drang un dicht sehr eng |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch drange |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | drang |
| Sibeth | drnag´ |
| Fritz-Reuter-WB | drang, drang´n |
| John-Brinckman-WB | drang |