SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „döpen“
döpen
unrv.
taufen
Plattdeutsch | döpen |
Silbentrennung | dö|pen |
Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | taufen |
flektierte Formen | |
Präsens: | |
ik | döp |
du | döffst |
hei, sei, dat | döfft |
wi, ji, sei | döpen |
Präteritum: | |
ik | döfft |
du | döfftst |
hei, sei, dat | döfft |
wi | döfften |
Part.Prät. | döfft dööpt |
Imperativ: | |
Singular | döp |
Plural | dööpt |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | döpen |
Plattdt.-hochdt. WB | döpen |
Wendungen | |
De Paster hett gistern de Diern döfft. Der Pastor hat gestern das Mädchen getauft. | |
De Jung´ is döfft worn. Der Junge ist getauft worden. | |
Dat heff ´k denn Paster dat letzt Mål afseihn, säd de Buer, don döfft he sien tweeten Jung´ allein. Das habe ich dem Pastor beim letzten Mal abgeguckt, sagte der Bauer, da tauft er seinen zweiten Jungen allein. | |
Wenn dat Kind döfft is, will jeder Pät ståhn. Wenn das Kind getauft ist, will jeder Pate sein. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Dähnert (1781) | |
Den Wien döpen Wasser zum Wein gießen | |
De Melk is döfft Die Milch ist mit Wasser verlängert |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch dȫpen, altsächsisch dōpian |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | döpen |
Pommersches Wörterbuch | döpen |
Dähnert | Doepen |
Sibeth | döpen |
Fritz-Reuter-WB | döpen |
John-Brinckman-WB | doepen |