SUCHE:
de, dei
def.art. dem. rel.
der, die
| Plattdeutsch | de | 
| Silbentrennung | de | 
| Plattdeutsch (2) | dei | 
| Wortart | definiter Artikel | 
| Wortart | demonstratives Artikelwort / Pronomen | 
| Wortart | relatives Artikelwort / Pronomen | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | der | 
| Hochdeutsch | die | 
| Anmerkung | Objektfall (Dat., Akk.): denn ’dem, den‘ | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | dei, de | 
| Etymologie | |
| Die Artikel de (m.), de (f.) dat (n.) sind aus Demonstrativpronomen hervorgegangen: mittelniederdeutsch de m., di f., dat n., altsächsisch thēū̌, thie m., thiu f., that n. (siehe auch: Pfeifer (nach DSWS)) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | dei, dee, de | 
| Fritz-Reuter-WB | de, dei | 
| John-Brinckman-WB | ’s |