SUCHE:
drütteihn, drütteigen, dörteihn
num.adj.
dreizehn
| Plattdeutsch | drütteihn |
| Silbentrennung | drüt|teihn |
| Plattdeutsch (2) | drütteigen |
| Plattdeutsch (3) | dörteihn |
| Wortart | Adjektiv: Zahladjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | dreizehn |
| siehe auch | teihn 〉〉 |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | drütteigen, dörteihn |
| Hör- u. Lernbuch | drütteihn, drütteigen, dörteihn |
| Wendungen | |
| Nu schleit´t drütteihn! Nun schlägt´s dreizehn! |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch drittein, dertein, dörtein, dartein, altsächsisch thriutein |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | drütteihn, dürteihn, dütteihn, dörthein |
| Pommersches Wörterbuch | drütteihn |
| Dähnert | Drüttein |
| Sibeth | drüddteihn |
| Fritz-Reuter-WB | drütteihn, dörtteihn |
| John-Brinckman-WB | dürtein, dörteihn |