SUCHE:
dünken
stv.
dünken, scheinen
| Plattdeutsch | dünken | 
| Silbentrennung | dün|ken | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | dünken | 
| Hochdeutsch | scheinen | 
| Anmerkung | meist unpersönlich: mi dücht `mir scheint, nach meiner Ansicht’ | 
| flektierte Formen | |
| ik | dücht | 
| hei, sei, dat | dücht | 
| wi, ji, sei | |
| hei, sei, dat | dücht | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | dünken | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dünken, altsächsisch thunkian | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | dünken [düchten] | 
| Dähnert | Dünken | 
| Fritz-Reuter-WB | dünken | 
| John-Brinckman-WB | dünken |