SUCHE:
buten
adv. präp.
draußen, außen, außerhalb
| Plattdeutsch | buten | 
| Silbentrennung | bu|ten | 
| Wortart | Adverb | 
| Wortart | Präposition | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | draußen | 
| Hochdeutsch | außen | 
| Hochdeutsch | außerhalb | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | buten | 
| Wendungen | |
| Måk de Dör von buten tau! Mach die Tür von außen zu! (übertr.: Geh hinaus!)  | |
| buten dat Hus außerhalb des Hauses  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Ik kenn em van binnen un buten Ich kenne ihn von allen Seiten  | |
| Buten Door Außerhalb der Stadt. Zum Thor hinaus  | |
| Buten Books weten. Van buten weten Auswendig gelernt haben  | |
| Et is buten Tiids sagt man insonderheit von Dienstaufkündigungen ausser der gesetzten Zeit  | |
| He is buten Landes Er ist in der Fremde  | |
| Bliev buten Bleib draussen  | |
| Sibeth (1876) | |
| butelst äußerst  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch būten, altsächsisch üta(n) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | buten | 
| Dähnert | Buten | 
| Sibeth | buten | 
| Fritz-Reuter-WB | buten | 
| John-Brinckman-WB | buten |