SUCHE:
brugen
swv.
brauen
| Plattdeutsch | brugen |
| Silbentrennung | bru|gen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | brauen |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | brugen |
| Wendungen | |
| Wat hest du dor werrer tausåmenbruucht! Was hast du da wieder zusammengebraut! |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch brūwen st.V., sw.V. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | brugen |
| Dähnert | Bruen. Bruwen |
| Sibeth | brugen, auch: bruen |
| Fritz-Reuter-WB | bruen, brugen |
| John-Brinckman-WB | brugen |