SUCHE:
brennen
swv.
brennen
| Plattdeutsch | brennen |
| Silbentrennung | bren|nen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | brennen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | brennen |
| Komposita | |
| afbrennen | 〉〉〉 |
| anbrennen | 〉〉〉 |
| dålbrennen | 〉〉〉 |
| dörchbrennen | 〉〉〉 |
| verbrennen | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bernen ’in Flammen stehen’ (intrans.) und ’in Flammen setzen’ (trans.), altsächsisch brinnan ’in Flammen stehen’, brennian `in Flammen setzen’ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | brennen |
| Dähnert | Brennen |
| Fritz-Reuter-WB | brennen |
| John-Brinckman-WB | brennen |