SUCHE:
bedräuwen, bedröwen
swv.
betrüben
| Plattdeutsch | bedräuwen |
| Silbentrennung | be|dräu|wen |
| Plattdeutsch (2) | bedröwen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | betrüben |
| siehe auch | dräuwen 〉〉 |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | bedräuwen, bedröwen |
| Wendungen | |
| Sei sitt ganz bedräuft inne Eck. Sie sitzt ganz betrübt in der Ecke. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bedrȫven |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | bedröwen, bedräuwen |
| Dähnert | Bedröwen |
| Sibeth | bedräuwen, bedröwen |
| Fritz-Reuter-WB | bedräuwen |
| John-Brinckman-WB | bidroewen |