SUCHE:
basten
swv.
bersten, platzen
| Plattdeutsch | basten |
| Silbentrennung | bas|ten |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | bersten |
| Hochdeutsch | platzen |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | basten |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Ik arger mi, dat ik basten mag Ich mag für Aergerniß bersten | |
| Sik to mode basten Sich fast zu Schanden arbeiten | |
| Etymologie | |
| mittelniederdeutsch barsten, bersten |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | basten, älter: barsten |
| Pommersches Wörterbuch | basten |
| Dähnert | Basten. Barsten |
| Sibeth | basten |
| Fritz-Reuter-WB | barsten, basten |
| John-Brinckman-WB | basten |