SUCHE:
ballern
swv.
ballern, knallen
| Plattdeutsch | ballern | 
| Silbentrennung | bal|lern | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | ballern | 
| Hochdeutsch | knallen | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch balderen `ballern´ (aus dem Niederdeutsch ins Hochdeutsche, zuerst im 17. Jh. nachweisbar, vgl. dwds) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ballern | 
| Pommersches Wörterbuch | ballern | 
| Dähnert | ballern | 
| Sibeth | ballern | 
| Fritz-Reuter-WB | ballern | 
| John-Brinckman-WB | ballern |