SUCHE:
backen
swv.
backen, kleben
| Plattdeutsch | backen | 
| Silbentrennung | ba|cken | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | backen | 
| Hochdeutsch | kleben | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | backen | 
| Plattdt.-hochdt. WB | backen | 
| Komposita | |
| œwerbacken | 〉〉〉 | 
| afbacken | 〉〉〉 | 
| anbacken | 〉〉〉 | 
| fastbacken | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Backen, bugen un friegen gerött nich allemål. Backen, bauen und freien gerät nicht jedes Mal. (übertr.: geht nicht immer gut.)  | |
| Vör denn is dat letzt Brot all backt. Für den ist das letzte Brot schon gebacken. (übertr.: Er wird bald sterben.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch backen, altsächsisch bakkan | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | backen | 
| Pommersches Wörterbuch | backen | 
| Dähnert | Bakken | 
| Fritz-Reuter-WB | backen | 
| John-Brinckman-WB | backen |