SUCHE:
as
konj. adv.
als, wie
| Plattdeutsch | as | 
| Silbentrennung | as | 
| Wortart | Konjunktion, Subjunktion | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | als | 
| Hochdeutsch | wie | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | as | 
| Plattdt.-hochdt. WB | as | 
| Wendungen | |
| Hei löppt, as wenn dei Düwel achter em wier. Er läuft, als wenn der Teufel hinter ihm her wäre.  | |
| As ik keem, wier´t all düüster. Als ich kam, war es schon dunkel.  | |
| Hei is so dœmlich as Bohnenstroh. Er ist so dumm wie Bohnenstroh.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| as ick? meinst du mich?  | |
| as wi als wir, sowie  | |
| Dähnert (1781) | |
| Das is so veel as nicks Das will der Sache nicht helfen  | |
| As´t is, so blivt et Wie es gewesen, so ist es noch  | |
| Etymologie | |
| mittelniederdeutsch als, alse, alsō | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | as | 
| Pommersches Wörterbuch | as | 
| Dähnert | As | 
| Sibeth | as | 
| Fritz-Reuter-WB | as | 
| John-Brinckman-WB | as |