SUCHE:
akkeråt, akråt
akkurat, genau
| Plattdeutsch | akkeråt | 
| Silbentrennung | ak|ke|råt | 
| Plattdeutsch (2) | akråt | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | akkurat | 
| Hochdeutsch | genau | 
| Hochdeutsch | gewissenhaft | 
| Hochdeutsch | präzise | 
| Hochdeutsch | sorgfältig | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | akkeråt, akråt | 
| Wendungen | |
| Akkeråt dat wull ik seggen. Genau das wollte ich sagen.  | 
| Etymologie | |
| aus lat. accūrātus Part.adj. (Adv. accūrātē) ’sorgfältig, genau’, zu lat. accūrāre ’mit Sorgfalt betreiben, pünktlich besorgen’ (nach DWDS >>> | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | akkrat | 
| Fritz-Reuter-WB | akkrat, akkerat, akkerinenrat | 
| John-Brinckman-WB | akkrat |