SUCHE:
af
präp. adv.
ab
| Plattdeutsch | af | 
| Silbentrennung | af | 
| Wortart | Präposition | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | ab | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | af | 
| Plattdt.-hochdt. WB | af | 
| Wendungen | |
| von dei Tiet af an von der Zeit an  | |
| af un an hin und wieder  | |
| dorvon af sin von etwas frei sein  | |
| Hei is mit ´n Buddel grot måkt un kann dor nu nich wedder von af. Er ist mit einer Flasche großgezogen worden und kann da nun nicht wieder von weg. (übertr.: Er ist ein Trinker.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch af, altsächsisch af | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | af | 
| Pommersches Wörterbuch | af | 
| Fritz-Reuter-WB | af | 
| John-Brinckman-WB | af |