SUCHE:
Wiep, Wiepen
m.
Strohwisch, Bündel von Stroh und anderen Stoffen
| Plattdeutsch | Wiep | 
| Silbentrennung | Wiep | 
| Plattdeutsch (2) | Wiepen | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Strohwiwch | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Wiepen Wiepens | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wīp ’Büschel von Reisig,‘ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Wip, Wipen | 
| Dähnert | Wiip | 
| Fritz-Reuter-WB | Wipen | 
| John-Brinckman-WB | Wip, Wipen |