SUCHE:
Winter
m.
Winter
| Plattdeutsch | Winter | 
| Silbentrennung | Win|ter | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Winter | 
| flektierte Formen | |
| Wendungen | |
| Winters gifft dat väl Mankkåktäten. Im Winter gibt es viel Eintopf.  | |
| Winter is de Johrestiet, wo de Kinner de Dören åpen låten, de sei in´n Sommer tauknallen. (Manfred Brümmer) Winter ist die Jahreszeit, wo die Kinder die Türen auflassen, die sie im Sommer zuknallen.  | |
| Is dat up Blasius kolt, ward de Winter nich mihr olt. Ist es am 3.2. kalt, wird der Winter nicht mehr alt.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch winter, altsächsisch wintar | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Winter | 
| Dähnert | Winter. Winterdag. | 
| Fritz-Reuter-WB | Winter | 
| John-Brinckman-WB | Winte |