SUCHE:
Wedd, Werr
f.
Wette
| Plattdeutsch | Wedd |
| Silbentrennung | Wedd |
| Plattdeutsch (2) | Werr |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Wette |
| flektierte Formen | |
| Wendungen | |
| Mit denn kann de Schwienägel in de Wedd lopen. Mit dem kann der Igel um die Wette laufen. (über jmd., der sehr langsam fährt) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wedde n., f., altsächsisch weddi n. `Pfand, Bezahlung´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Wedd’, Wedd, Werr |
| Fritz-Reuter-WB | Wedd, Werr |
| John-Brinckman-WB | Werr |