SUCHE:
Unwäder
n.
Unwetter
| Plattdeutsch | Unwäder |
| Silbentrennung | Un|wä|der |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Unwetter |
| siehe auch | Wäder 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Plural | Unwäders |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Unwäder |
| Wendungen | |
| Dat gifft hüt noch ´n Unwäder, dor treckt ´n Schwark rup. Das gibt heute noch ein Unwetter, da zieht eine dunkle Gewitterwolke auf. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch unwēder |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Unwäder |
| Dähnert | Unweder |
| Fritz-Reuter-WB | Unweder |
| John-Brinckman-WB | Uenwere |