SUCHE:
Unriep
m.
weißer, gebleichter Hut (scherzh.)
| Plattdeutsch | Unriep |
| Silbentrennung | Un|riep |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Gebrauch | veraltet |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Hut |
| flektierte Formen | |
| Plural | Unriepe |
| Wendungen | |
| ... sien’n niegen Ünripen von Höter Hänsch ... (J. Brinckman) ... seinen neuen Hut von Hutmacher Hänsch | |
| ’n Meister Unriep übertr.: Spottname für ein ungezogenes Kind | |
| Johann Unriep übertr.: Spottname für einen langen dünnen Menschen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Unrip |
| John-Brinckman-WB | Uenrip |