SUCHE:
Trummel
f.
Trommel
| Plattdeutsch | Trummel |
| Silbentrennung | Trum|mel |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Trommel |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Trummel |
| Wendungen | |
| Du slöppst jo woll, un wenn Trummeln un Trumpeten gåhn. Du schläfst ja woll, und wenn Trommeln und Trompeten gehen. (übertr. Du schläfst ja tief und fest.) | |
| Dor sitt dei Brümmer in dei Trummel! Da sitzt der Brummer in der Trommel! (übertr. Ausruf: Das ist der springende Punkt!) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch trumme f. `Trompete, jedes lärmende und rauschende Instrument´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Trummel |
| Dähnert | Trummel, Trumm |
| Sibeth | Trummel |
| Fritz-Reuter-WB | Trummel |
| John-Brinckman-WB | Trummel |