SUCHE:
Trån, Trän
f.
Träne
| Plattdeutsch | Trån | 
| Silbentrennung | Trån | 
| Plattdeutsch (2) | Trän | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Träne | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Trånen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Trån, Trän | 
| Komposita | |
| Jumferntrån | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Rotz un Wåter heulen Rotz und Wasser heulen übertr.: viele Tränen vergießen  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch trān ’Träne, Tropfen’, altsächsisch trahni pl. | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Tran, Trän | 
| Fritz-Reuter-WB | Thran | 
| John-Brinckman-WB | Tran |