SUCHE:
Schwanz, Swanz
m.
Schwanz
Plattdeutsch | Schwanz |
Silbentrennung | Schwanz |
Plattdeutsch (2) | Swanz |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Schwanz |
siehe auch | Stiert 〉〉 |
flektierte Formen | |
Plural | Schwänz |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Schwanz |
Komposita | |
Schwœlkenschwanz | 〉〉〉 |
Wendungen | |
Wenn de Oss denn Swanz verluren hett, denn markt hei ierst, wotau de gaut is. Wenn der Ochse den Schwanz verloren hat, dann merkt er erst, wozu der gut is. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch swans |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Swanz |
Fritz-Reuter-WB | Swanz |
John-Brinckman-WB | Swanz |