SUCHE:
Stuten
m.
Stuten, Weißbrot; mit Milch, Zucker und Rosinen angerührte große Semmel
| Plattdeutsch | Stuten |
| Silbentrennung | Stu|ten |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Stuten |
| Hochdeutsch | Weißbrot |
| flektierte Formen | |
| Plural | Stuten |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Stuten |
| Wendungen | |
| Ål un Stuten gifft schmerige Schnuten. Aal und Stuten gibt schmierige Schnuten. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stûte m. `schenkelförmiges Weißbrot´, das Wort gehört zu mittelniederdeutsch stût `Schenkel´ (Joergensen) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Stuten |
| Pommersches Wörterbuch | Stuten |
| Fritz-Reuter-WB | Stuten |
| John-Brinckman-WB | Stuten |