SUCHE:
Strang
m.
Strang, Seil, Strick
| Plattdeutsch | Strang |
| Silbentrennung | Strang |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Strang |
| Hochdeutsch | Seil |
| Hochdeutsch | Strick |
| flektierte Formen | |
| Plural | Sträng´ |
| Wendungen | |
| Mann un Fru möten an einen Strang trecken. Mann und Frau müssen an einem Strang ziehen. | |
| Ik heff mienen Strang ok treckt. (übertr.:) Ich habe meinen Teil an Arbeit und Mühen gehabt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stranc, strank m., n. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Strang |
| Fritz-Reuter-WB | Strang |
| John-Brinckman-WB | Strang |