SUCHE:
Strand
m.
Strand
| Plattdeutsch | Strand | 
| Silbentrennung | Strand | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Strand | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Stränn’ | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Strand | 
| Komposita | |
| Oostseestrand | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| up´n Strand geråden, up´n Strand setten auf den Strand geraten, auf den Strand gesetzt übertr. von einem gestrandeten Schiff gesagt (Meeresufer)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| up´n Stran´n geraden auf den Strand gerathen  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch strant m., n. | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Strand m., n. | 
| Dähnert | Strand f. | 
| Sibeth | Strand | 
| Fritz-Reuter-WB | Strand | 
| John-Brinckman-WB | Strand |