SUCHE:
Stall
m.
Stall
| Plattdeutsch | Stall |
| Silbentrennung | Stall |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Stall |
| flektierte Formen | |
| Plural | Ställ |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Stall |
| Komposita | |
| Riedstall | 〉〉〉 |
| Hunnenstall | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| ´n Stall vull Kinner hemm´ einen Stall voller Kinder haben übertr.: viele Kinder haben | |
| ut eenen Stall stammen aus einem Stall stammen übertr.: von gleicher Herkunft sein |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stal m. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Stall |
| Dähnert | Stall |
| Fritz-Reuter-WB | Stall |
| John-Brinckman-WB | Stall |