SUCHE:
Spletter, Splerrer, Splitter
m.
Splitter
| Plattdeutsch | Spletter |
| Silbentrennung | Splet|ter |
| Plattdeutsch (2) | Splerrer |
| Plattdeutsch (3) | Splitter |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Splitter |
| flektierte Formen | |
| Plural | Spletters |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Spletter, Splerrer |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch splitter, spletter "Splitter wird durch Luther im Hd. bekannt und seit dem 17. Jh. allgemein üblich" (dwds.de/) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Spletter, Splitter, Splidder |
| Pommersches Wörterbuch | Spletter |
| Fritz-Reuter-WB | Spledder |
| John-Brinckman-WB | Splerre |