SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Spier“
Spier
n. f.
Spitze, spitzer, dünner Gegenstand; Halm, Grashalm; eine Kleinigkeit, ein bisschen
Plattdeutsch | Spier |
Silbentrennung | Spier |
Plattdeutsch (2) | Spierken |
Wortart | Substantiv: Neutrum |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Spitze |
Hochdeutsch | Grashalm |
Hochdeutsch | Halm |
Hochdeutsch | Kleinigkeit |
Hochdeutsch | bisschen |
Anmerkung | Auch im Diminutiv gebräuchlich: Spierken. |
flektierte Formen | |
Plural | Spieren |
Herrmann-Winter | |
Plattdt.-hochdt. WB | Spier |
Wendungen | |
De kriegen nicks, ok nich ’n Spier. Die kriegen nichts, auch nicht eine Kleinigkeit. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
en Spier ein wenig, ein bisschen | |
Dähnert (1781) | |
Ik hebb nig’ne Spire kregen Ich habe nicht das geringste davon bekommen |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch spīr `Grashalm, Ähre, dünne Stange´ (15. Jh.). |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Spir n., f. |
Pommersches Wörterbuch | Spier |
Dähnert | Spire |
Sibeth | Spir |
Fritz-Reuter-WB | Spir |
John-Brinckman-WB | Spir |