SUCHE:
Speck
n. m.
Speck
| Plattdeutsch | Speck | 
| Silbentrennung | Speck | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Speck | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Speck | 
| Wendungen | |
| Dat kümmt wedder, secht de Buer, don futtert hei de Schwien mit Speck. Das kommt wieder, sagt der Bauer, da füttert er die Schweine mit Speck.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch spek n.,m., altsächsisch spekk | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Speck | 
| Fritz-Reuter-WB | Speck | 
| John-Brinckman-WB | Spek |