SUCHE:
Schnappenlicker, Snappenlicker
m.
Rotznase; Kind, das die Tropfen aus der Nase ableckt
| Plattdeutsch | Schnappenlicker |
| Silbentrennung | Schnap|pen|li|cker |
| Plattdeutsch (2) | Snappenlicker |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Gebrauch | umgangsprachlich |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | |Rotznase| |
| Hochdeutsch | Rotzbube |
| Hochdeutsch | Naseweis |
| Anmerkung | auch Schimpfwort für einen jungen und unerfahrenen Menschen, der sich viel herausnimmt |
| flektierte Formen | |
| Plural | Schnappenlickers |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Schnappenlicker |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch snappenlicker |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Snappenlicker |
| Dähnert | Snappenlicker |
| Sibeth | Snappenlicker |
| Fritz-Reuter-WB | Snappenlicker |
| John-Brinckman-WB | |