SUCHE:
Schnack, Snack
m.
Rede, Schwätzchen, Plauderei, Gespräch, Gerede
| Plattdeutsch | Schnack |
| Silbentrennung | Schnack |
| Plattdeutsch (2) | Snack |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Rede |
| Hochdeutsch | Schwätzchen |
| Hochdeutsch | Plauderei |
| Hochdeutsch | Gespräch |
| Hochdeutsch | Gerede |
| flektierte Formen | |
| Plural | Schnacks |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Schnack, Snack |
| Komposita | |
| Klœnschnack | 〉〉〉 |
| Drœnschnack | 〉〉〉 |
| Tippschnack | 〉〉〉 |
| Lüdschnack | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dat is een Schnack as ’n Stück Supp un ’n Buddel Pannkauken. Das ist ein Gerede wie ein Stück Suppe und eine Flasche Pfannkuchen. (übertr.: Das ist ganz unmöglich.) | |
| Hest Tiet för’n lütten Schnack? Hast du Zeit für ein kleines Schwätzchen? |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Dat was en annern Snack Das war (damals) noch anders (besser) | |
| dummen Snack dummes Gewäsch, dummes Zeug | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch snak |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Snack |
| Dähnert | Snakk |
| Sibeth | Snack |
| Fritz-Reuter-WB | Snack |
| John-Brinckman-WB | Snack |