SUCHE:
Schleit, Schleet, Sleit
n.
lange Holzstange, Querholz
| Sachgebiet | Landwirtschaft | 
| Plattdeutsch | Schleit | 
| Silbentrennung | Schleit | 
| Plattdeutsch (2) | Schleet | 
| Plattdeutsch (3) | Sleit | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Holzstange | 
| Hochdeutsch | Querholz | 
| Anmerkung | Holzstange als Querholz in Zäunen | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Schleiten | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Schleit, Schleet, Sleit | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch slēt, sleit `rohe, biegsame holzstange´ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Sleit, Sleet n., f. | 
| Fritz-Reuter-WB | Sleit | 
| John-Brinckman-WB | Slet |