SUCHE:
Schlüter
m.
Schließer, Gefängniswärter
| Plattdeutsch | Schlüter | 
| Silbentrennung | Schlü|ter | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Schließer | 
| Hochdeutsch | Gefängniswärter | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Schlüters | 
| Wendungen | |
| He is bi denn Schlüter tau Kost wäst. Er ist beim Gefängniswärter zur Kost gewesen. (übertr.: Er saß im Gefängnis.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch slǖter ’Schließer, Kellermeister, Verwalter, Torschließer, Wächter, Turmwächter, Gefangenenwärter...‘ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Slüter | 
| Pommersches Wörterbuch | Schlüter, Schluter (veralt.) | 
| Fritz-Reuter-WB | Slüter | 
| John-Brinckman-WB | Slüte |