SUCHE:
Seiß
f.
Sense
| Sachgebiet | Landwirtschaft |
| Plattdeutsch | Seiß |
| Silbentrennung | Seiß |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Sense |
| flektierte Formen | |
| Plural | Seißen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Seiß |
| Komposita | |
| Hågelseiß | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Sine Seisse in enes anderen koorn setten Einem andern in seine Gerechtsame greifen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch seise, sēse, altsächsisch sėgisna |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Seiß |
| Dähnert | Seisse |
| Sibeth | Seiss |
| Fritz-Reuter-WB | Seiß |
| John-Brinckman-WB | Seiß |