SUCHE:
Schott
n.
Schott, Riegel, Trennwand
| Plattdeutsch | Schott | 
| Silbentrennung | Schott | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Schott | 
| Hochdeutsch | Riegel | 
| Hochdeutsch | Trennwand | 
| Hochdeutsch | Verschluss | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Schotten | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Schott | 
| Wendungen | |
| Petrus hett ’t Schott åpen måkt. (übertr.:) Es regnet.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schot n. ’Verschluß, Holzwand, Absperrung’, speziell ’Falltür bei Schleusen und Sielen’ wird im 18, Jahhundert in die hochdeutsche Literatursprache überneommen (vgl. dwds.de) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Schott | 
| Pommersches Wörterbuch | Schott | 
| Fritz-Reuter-WB | Schütt | 
| John-Brinckman-WB | Schott |